Mittelalterliche Schilde bestanden aus Holz mit einem Überzug aus Rohhaut.
Derartige Schilde sind leicht und zäh.
Auf der Innenseite waren Riemen angebracht, mit deren Hilfe der Schild am Unterarm getragen wurde.
Mit der Schildfessel wurde der Schild um den Hals gehängt. Das Polster schützte den Arm vor zu
starken Stößen.